Stadtarchiv Leipzig
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Stadtarchiv Leipzig
1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen
1.1 Parlamentarische und andere Vertretungen der Bürgerschaft
1.2 Stadtverwaltung
1.2.1 Anfänge bis um 1830
0003 Einnahmestube
0004 Kontributionsstube
0005 Landstube, Ratslandgericht
0006 Leichenschreiberei
0007 Ratsrissarchiv
Alleen, Promenaden, Grünanlagen und Denkmäler
Amtswohnungen
Bergwerke und Seigerhütten
Eisenbahn, Pferdeeisenbahn, Droschken, Verkehr
Ereignisse
Felder, Wiesen und Wälder
<<
<
1
2
3
>
>>
Nr. 1150 - Atlas der Felder und Wiesen des Gutes Pfaffendorf - 1704 - 1719
Nr. 1546 - Geometrischer Grundriß der Ratswiesen vor dem Peterstor - Dez. 1744
Nr. 1552 - Gehölze des Rates zu Leipzig im Stift Merseburg - 1658
Vollansicht Verzeichnungseinheit Nr. 1552
Signatur:
Nr. 1552
Titel, Thema und Inhalt:
Gehölze des Rates zu Leipzig im Stift Merseburg
Enthält: 2 Blatt Legendenumschrift
Laufzeit:
1658
Größe (Breite x Höhe in mm):
635 x 490
Ausführung:
farbige Tuschezeichnung
Material:
Papier auf Gewebe
Altsignatur:
0007 (Ratsrissarchiv (F)), Nr. 7
Bestellsignatur:
0007 (Ratsrissarchiv), Nr. 1552
StadtAL_0007_Nr_1552
Nr. 1553 - Geometrische Grundrisse von Christian Michael Dörffer - 1716
Nr. 1554 - Hölzer und Wiesen vor dem Peterstor - 1700 - 1800
Nr. 1555 - Wiesen und Hölzer vor dem Ranstädter Tor von Christian Michael Dörffer - ca. 1716
Nr. 1571 - Felder des Johannishospitals von J. C. Seyler - 1687
Nr. 1575 - Situationsplan der Jagdreviere der Stadt Leipzig
Nr. 1581 - Grundstücke des Rittergutes Taucha, die Felder vor Leipziger Tor - 1722
Nr. 1583 - Kroki über die Flur Portitz - 1906
Nr. 1619 - Geometrischer Grundriß der Hölzer und Wiesen des Rates vor dem Peterstor - 1716
Nr. 1624 - Rittergut Connewitz, seine Felder und Wiesen von - 1835
Nr. 1664 - Geometrischer Grundriß der Ratsgehölze vor dem Ra - 1716
Nr. 1720 - Mühlwiese und Mühlholz an der Pleiße bei Gohlis,
Nr. 1721 - Staatitzer Mark zwischen Cradefeld, Seegeritz und - 10.1839
Nr. 1724 - Streitdamm und Streitholz, Lämmerwiese, Dammwiese
Nr. 1729 - Georgenholz und Georgenwiesen im Areal zwischen - 1831
Arealtausch von Gutsbesitzer Reischel in der Pötzscher Mark
Nr. 1869 - Abtretung eines Wiesengrundstücks an Herrn Regel a - 1842
Nr. 1870 - Herrn Regels Wiesengrundstück im Connewitzer Holz, - 1842
Nr. 1890 - Herr Apothecker Bärwinkels Feld-Parzelle zwischen - 10.1839
Nr. 1947 - Arealtausch zwischen dem Rat und Herrn von Bodenh - 10.1845
Nr. 1970 - Durchstich auf den Bauerwiesen, Lageplan - 1830-1880
Nr. 2032 - Straße durch die Gerberwiesen, Lageplan - 06.1849
Nr. 2134 - Fleischerwiesen an der Elster, Lageplan - 1851
Nr. 2144 - Lehde vor dem Zeitzer Tor zwischen dem Floßplatz - 1852
Nr. 2155 - Planierung der Lehmgrube zur Aufstellung von - 1830-1880
Nr. 2159 - Wiese und Holzparzelle des Leipziger Stadtrates - 1852
Nr. 2161 - Teil der Pfaffendorfer Mark mit Rosenthalwald, - 1852
Nr. 2220 - Festlegung der Grenze zwischen Jahns Wiese und der - 1830 - 1880
Nr. 2285 - Teile der Kommunewaldungen bei Connewitz - 1851
Nr. 2286 - Johannishospitalfelder, Lageplan - 1853
Nr. 2312 - Weidenanlagen hinter der Leuthenrotschen Zeigelei - 1857
Nr. 2313 - Weidenanlagen auf der Ranstädter Viehweide, - 1857
Nr. 2351 - Gärten des Rates am Mockauer Weg und am Pfaffendo - 1830 - 1880
Nr. 2362 - Ranstädter Viehweide, Lageplan - 1830 - 1880
Nr. 2427 - Feldparzellen zwischen dem Thonberger Weg, dem Dösner - 1830 - 1880
Nr. 2460 - Grundstücksaustausch auf dem Johannishospitalfeld - 01.02.1862
Nr. 2485 - Johannishospitalfelder mit Angabe der Grundstücks - 1853, 20.03.1868
Nr. 2532 - Parzellierung des Feldareals vor dem neuen Gottes - 1830 - 1880
Nr. 2546 - Dränage eines Teiles der Stadtfelder bei Wagners - 1830 - 1880
Nr. 2547 - Dränage eines Teiles der Stadtfelder bei Wagners - 1830 - 1880
Nr. 2569 - Ranstädter Viehweide, Lageplan - 08.1853
Nr. 2573 - Militärschießstände an der Ranstädter Viehweide,
Nr. 2580 - Wiesenareal im Rosental, Lageplan - 03.1867
Nr. 2646 - Weidigt nördlich vom Leutzscher Weg, Lageplan - um 1868
Nr. 2647 - Weidigt südlich vom Leutzscher Weg, Lageplan - um 1868
Nr. 2726 - Wiesenparzellen - Füllweiden, Apitzsch Wiese und - 1870
Nr. 2727 - Wiesenparzellen - Haidaer Wiesen und Connewitzer - 1870
Nr. 2728 - Wiesenparzellen - Nasse Wiese, Sektion III, Lagep - 1870
Nr. 2729 - Schönefelder Wiese, Sektion IV, Lageplan - 1870
Nr. 2730 - Wiesenparzellen - Universitätswiese, Sektion IV b - 1879
Nr. 2731 - Wiesenparzellen - Pfingstwiesen und Fleischerwiesen - 1860 - 1880
Nr. 2732 - Wiesenparzellen - Pfingstwiesen, Sektion V B, - 1860 - 1880
Nr. 2733 - Wiesenparzellen - Ranstädter Viehweide, Sektion V - 1870
Nr. 2734 - Wiesenparzellen - Schildwiese, Schafwiese, Kabelwiese - 1870
Nr. 2735 - Wiesenparzellen - Frauenwiese, Walkwiese, Krumme - 1870
Nr. 2736 - Wiesenparzellen - Große Wiese, Schilfwiese, Barne - 1870
Nr. 2738 - Übersicht der städtischen Wiesen, Lageplan - 1852, 1854
Nr. 2740 - Arealaustausch zwischen der Stadt Leipzig und dem - 1870
<<
<
1
2
3
>
>>
Gewässer, Mühlen, Wehre, Brücken
Kirchen und Friedhöfe
Legenden und Unterlagen zu Plänen
Leipzig und Umgebung
Privatgebäude, Privatgärten
Ratsdörfer, Rittergüter, Dörfer
Schulen, Bildungseinrichtungen, Universitäten
Stadtmauer, Tore, Zwinger, Festungswerke
Städtische Gebäude
Straßen, Wege, Gassen der inneren Stadt
Straßen, Areale, Bebauungspläne vor der Stadt
Überregionales
Unbekannte Gebäude
Unbekannte Pläne, Karten
Wasserkünste, Wasserschätze, Röhrwasserleitungen, Brunnen
Weichbild
0008 Ratsstube
0009 Richterstube/Stadtgericht
0010 Schossstube
0011 Vormundschaftsstube, Vormundschaftsgericht
1.2.2 Ämter der Stadtverwaltung um 1830-1945/1952
1.2.3 Stadtverwaltung um 1945-1990
1.2.4 Stadtverwaltung ab 1990
1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe
1.4 Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1952-1990
1.5 Gemeinden
2 Nichtkommunales Archivgut
3 Archivische Sammlungen
4 Bibliothek
Stadtchronik
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert